¡Hello! The page content may vary depending on your geographical location. Select the version in which you want to enjoy the Garnica experience.

Gerechtigkeit neu denken durch Design

Den hervorgehobenen Artikel lesen forward

Eine einzigartige Partnerschaft mit Garnica führte zu Materiallösungen für Übergangswohnraum.

Designing Justice + Designing Spaces (DJDS) ist eine gemeinnützige Organisation für Architektur und Immobilienentwicklung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Masseninhaftierung durch eine Neugestaltung der gebauten Umwelt zu beenden. Ihre Mission stellt die punitive Designsprache traditioneller Justizräume wie Gefängnisse und Gerichtsgebäude infrage, indem sie Umgebungen schafft, die auf Würde, Wiedereingliederung und Gemeinschaftsunterstützung basieren. Von Zentren für restorative Justiz bis hin zu Übergangswohnheimen entwirft DJDS Räume, die Inhaftierungszyklen durchbrechen und Menschen unterstützen, die in die Gesellschaft zurückkehren.

Eines ihrer visionärsten Projekte, der Mobile Refuge Room, begann 2019 in Oakland, Kalifornien. Das Projekt erlangt nun nationale Aufmerksamkeit im Rahmen der Smithsonian Making Home Design Triennale, die vom 2. November 2024 bis zum 10. August 2025 im Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum in New York City, zu sehen ist.

Der Mobile Refuge Room ist ein modularer Wohnprototyp, der Menschen unterstützt, die aus dem Gefängnis zurückkehren.

Entwickelt in Partnerschaft mit dem Programm Restoring Our Communities des Laney College und dem Bewährungsamt Oakland, entstand das Projekt aus einem zweimonatigen Beteiligungsprozess mit der Gemeinschaft, bei dem die Perspektiven von Menschen mit eigener Erfahrung im Mittelpunkt standen, um das Design auf Würde zu gründen.

Jede eigenständige Einheit bietet:

  • Ein klappbares Murphy-Bett für Komfort und räumliche Flexibilität

  • Schreibtischfläche, Stauraum und anpassbare Innennischen

  • Flach verpackte Konstruktion für einfachen Transport, Montage und ortsspezifische Anpassung

Das Ziel war einfach, aber kraftvoll:

Eine traumainformierte, würdige und kostengünstige Wohnlösung schaffen, um eine erfolgreiche Wiedereingliederung zu unterstützen und Inhaftierungszyklen zu durchbrechen.

Die Herausforderung:

Brandschutz trifft auf Designqualität

Als DJDS eingeladen wurde, den Mobile Refuge Room im Smithsonian Cooper Hewitt Museum auszustellen, standen sie vor einer neuen Herausforderung: Das Projekt musste die institutionellen Brandschutzvorschriften erfüllen – ohne die visuelle und räumliche Qualität zu beeinträchtigen, die für ihre Arbeit so wichtig ist. Der ursprüngliche Prototyp wurde aus nicht zertifiziertem Sperrholz gebaut, das nicht den Brandschutzanforderungen für Innenräume und öffentlichen Zugang entsprach.

Die Lösung:

Garnicas Fireshield®

DJDS wandte sich an Garnicas Fireshield®, ein feuerfestes Sperrholz, das sowohl auf Leistung als auch auf optische Qualität ausgelegt ist. Es bot eine entscheidende Kombination aus:

  • Klasse A Brandschutzkonformität für Innen-Mehrfacheinheiten

  • Oberflächen in Fertigqualität, geeignet für Innenräume

  • Kompatibilität mit CNC-Fertigung und modularer Montage

  • Nachhaltige Herstellung mit Holz aus zertifizierten schnell wachsenden Baumplantagen

Fireshield® ermöglichte es DJDS, die Wärme und Einfachheit ihres Designs zu bewahren und gleichzeitig strenge Bauvorschriften einzuhalten. Das Material war einfach zu verarbeiten, optisch ansprechend und robust genug für den langfristigen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Übergangswohnungen.

Designintegrität und soziale Wirkung

Durch den Wechsel zu Fireshield® erfüllte DJDS nicht nur die technischen Anforderungen für die Museumsinstallation, sondern setzte auch einen Maßstab für zukünftige Versionen des Mobile Refuge Room. Mit feuerfestem Sperrholz, das die Designintegrität wahrt, kann das Projekt nun auf weitere Gemeinden und Anwendungsbereiche ausgeweitet werden, einschließlich anderer institutioneller und urbaner Wohnformen.

Diese Zusammenarbeit zeigt, wie Materialinnovationen Architektur mit einer Mission unterstützen können – und sozialen Wandel durch durchdachtes, langlebiges, nachhaltiges und vorschriftskonformes Design ermöglichen.

Fotograf: Elliot Goldstein

< Categories
Das könnte Sie auch interessieren